Rechtssicher Grenzen überschreiten
…persönlich, erfahren, professionell
Zoll
Immer häufiger agieren Unternehmen auch auf internationalen Märkten. Gelangt eine Ware aus der Europäischen Union in ein Drittland oder umgekehrt stellen sich nicht nur umsatzsteuerrechtliche Fragen, sondern auch zollrechtliche Fragen. Im Warenverkehr mit Drittländern ist ein Unternehmen mit zollrechtlichen Belangen konfrontiert, die frühzeitig im Rahmen strategischer Produktionsentscheidungen und Einkaufsentscheidungen im Warenverkehr zu berücksichtigen sind, um finanzielle Nachteile zu vermeiden. Das Zusammenspiel von Zoll im Unternehmen ist komplex und für viele betroffene Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb oder Logistik jedoch ein wenig beachtetes Randthema.
In Zeiten des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs ist die qualifizierte und nutzbringende Anwendung des Zollrechts jedoch unabdingbar. Zollrechtliche Qualifikationen wie z.B. Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO) sind notwendig für die erfolgreiche Gestaltung Ihrer nationalen und internationalen Geschäftsbeziehungen.
Bei richtiger Gestaltung und Ausnutzung des Zollverfahrens profitieren Sie und Ihr Unternehmen auch von Erleichterungen oder Reduzierungen. Voraussetzung dafür sind Kenntnisse des Zollrechts. Ich berate Ihr Unternehmen gerne dabei, die für Sie geeigneten Vereinfachungen oder Bewilligungen zu erwerben. Durch die Nutzung bestimmter Zollverfahren lassen sich in Ihrem Unternehmen nicht nur Vereinfachungen nutzen, sondern möglicherweise auch Zollabgaben reduzieren.
Andererseits können schon kleinste Verstöße zu finanziellen Nachteilen führen. Darüber hinaus kann es auch noch zu Bußgeld- und Strafverfahren oder zum Verlust von zollrechtlichen Verfahrensvereinfachungen mit weitreichenden Folgen für Ihr Unternehmen kommen.
Was ich für Sie tun kann?
Lassen Sie mich Ihnen helfen schon vorab Ihre Risiken im Zollbereich zu identifizieren und zu reduzieren sowie Verfahrenserleichterungen aufzuzeigen. Die Einführung eines internen Kontrollsystems auch für Zollsachverhalte bringen langfristig Transparenz und Sicherheit in Ihre Unternehmensprozesse.
Zoll Compliance
- Beratung und Beantragung von Zollverfahren, wie z.B. Zolllager, aktive und passive Veredelung, Versandverfahren
- Unterstützung bei der Antragstellung und beim Statuserhalt (Monitoring) von Zollvereinfachungen wie AEO/Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
- Beratung zum Zollwert
- Unterstützung bei Erstattungs- und Erlassanträgen
- Begleitung bei Rechtsbehelfsverfahren
- Unterstützung und Begleitung von Zollaußenprüfung
Zoll Beratung
- Erstellung von Gutachten zu allen zollrechtlichen Themen (z. B. Optimierung Zollverfahren, zutreffender Zollwert, Präferenzbegünstigungen)
- Unterstützung bei der Beantragung einer Zolltarifauskunft
Zoll-Risk-Management
- Zoll-Checks zur Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzial in Ihren Zollprozessen
- Gestaltungsberatung zu Strukturen von Zollabteilungen/Zollabläufen in Ihrem Unternehmen (Aufbau- und Ablauforganisation)
- Unterstützung bei der Erstellung von Arbeits- und Organisationsanweisungen sowie Leitfäden
- Unterstützung bei Einführung/Implementierung eines Internes Kontrollsystem (IKS) im Hinblick auf die Zollprozesse